top of page
PHOTO-2023-05-14-23-15-22 2.jpg

2023

>> KLAR DEFINIERTE ROUTE (CA. 30 KM)

>> ZWISCHEN START UND ZIEL GIBT ES

CA. 7 HALTEPUNKTE MIT KLEINEM PROGRAMM

>> DAS PROGRAMM FINDET IN EINEM ZEITFENSTER VON CA. 3 STUNDEN STATT, KULTURELLE DARBIETUNGEN

(KONZERTE, VARIETÉ U.Ä.) WERDEN WIEDERHOLT

>> INFORMATIONEN ZU DEN ORTEN, Z.B. AUSSTELLUNGEN

>> GASTRONOMIE

Fahrradkonzert(e)?

Karte.png

RÜCKBLICK zum

3. Fahrradkonzert 14.05.23:

Stationen
Instrumenten-Rad_edited.png

Schönes Wetter, schöne Orte,

schönes Programm

Fahrradkonzert fand großen Anklang

Ideales Ausflugswetter lockte am vergangenen Sonntag viele Ludwigsfelder ins Freie. Perfektes Wetter auch, um beim diesjährigen Fahrradkonzert auf einer ausgedehnten Radtour Natur und Kultur gleichzeitig zu genießen. Zum dritten Mal lud der Ludwigsfelder Verein Kulturforum e.V. zu einem Fahrradkonzert ein. Sechsmal Kultur an sechs interessanten Orten rund um Ludwigsfelde lautete die Devise. 

Los ging es am Vormittag an den Ludwig Arkaden, wo die obligatorischen Teilnehmerbändchen verteilt wurden und „Jenny und die Jazzmen“ von der städtischen Musik- und Kunstschule den musikalischen Auftakt gaben. Mit Klängen von Shade oder Amy Winehouse in den Ohren setzten sich die Radlerinnen und Radler Richtung Siethen in Bewegung. Empfangen wurden sie auf dem Gelände des Seesportclub Siethen von begeisterten Wassersportlern sowie den deutsch-französischen Liedern des „Théatre au fil des nuages“. Über Jütchendorf, wo „Unnivitho“ am Feuerwehrhäuschen „Liebeslieder für das Fahrrad“ vorstellten ging es zur nächsten Station nach Mietgendorf. 

Im Garten des Gemeindehauses mit seiner fast schon legendären „Mietgendorfer Waldbühne“ erfolgte gleichzeitig der offizielle Auftakt für den diesjährigen Wettbewerb im Stadtradeln. Bürgermeister der beteiligten Kommunen, darunter auch der Ludwigsfelder Andreas Igel, Vertreter des Landkreises und weitere Politiker riefen dazu auf, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Sie präsentierten unter anderem den begehrten Wanderpokal, der zum Abschluss an die beste Kommune in Teltow-Fläming beim Stadtradeln übergeben wird. Für die richtige musikalische Stimmung auf dem Festplatz sorgte nach den Kommunalpolitikern die junge Partyband „InnCider“ mit Rock-Klassikern und neuen Ohrwürmern. 

Sportlich herausfordernd zeigte sich die Fahrradtour zwischen Mietgendorf und Kleinbeuthen, wo die Mitfahrenden die Wahl zwischen dem fahrtechnisch schwierigen Naturweg entlang der Nuthe oder die deutlich längere befestigte Straße hatten. Entschädigt für die Mühen wurden sie im Gartenrestaurant „Zur Alten Ulme“ mit Lieblingsstücken der Swing Shack Band. 

Abschluss der Konzertrunde bildete die Gröbener Dorfkirche. Hier gab die Ludwigsfelder Theatergruppe „Act Attack“ Proben ihres schauspielerischen und musikalischen Könnens.

Im ebenfalls einladenden Kirchgarten erfreute die Band „Der bunte Hund“ die jüngsten Teilnehmer. Viele Kinder hatten sich mit ihren Familien zur Tour der kurzen Beine auf den Weg gemacht. Sie waren motiviert von Tino Flörke im RousseauPark an der Kita „Schwalbennest“ gestartet und hatten bei Musikclowns an der Autobahnbrück zwischen Ahrensdorf und Gröben eine kleine Verschnaufpause eingelegt.

Der Verein Kulturforum e.V. freute sich über die gute Resonanz bei den großen und kleinen Teilnehmern. „Wir würden gerne auch im nächsten Jahr wieder ein Fahrradkonzert organisieren, jetzt stehen aber erstmal Anfang September die Jugendtheatertage und das Picknick der Kulturen als nächste Höhepunkte an“, meinte die Vorsitzende des Vereins Marina Khan. „Dabei hoffen wir auf neue Ideen und die Mithilfe weiterer begeisterter Kulturfreunde aus Ludwigsfelde und Umgebung. Wer Lust darauf hat, kann gerne über die Internetseite Kontakt zu uns aufnehmen“, so die Vereinsvorsitzende. (www.kulturforum-lu.de)

PHOTO-2023-05-14-22-00-32.jpg
IMG_0639.jpg

Rückblick auf das 2. Fahrradkonzert 2022:

bottom of page