Beim Fahrradkonzert radeln wir, weil es gemeinsam einfach mehr Spaß macht. Außerdem werden die Teilnehmenden an jeder der insgesamt sieben Stationen mit künstlerischen und kulinarischen Überraschungen belohnt. Von Boogie Woogie
über Weltmusik bis zu Swing erwartet Sie ein buntes Programm voller guter Kultur.
Im Zeitfenster zwischen 9:00 und 11:00 Uhr wird die Reise angetreten. Das Zeitfenster wird an den einzelnen Stationen beibehalten, d. h. die kulturellen Darbietungen werden jeweils mit Pausen mehrfach wiederholt.
Wer in den Genuss der vielfältigen kulturellen Schmankerl kommen will, muss ein Ticket erwerben. Das Ticket aus dem Vorverkauf wird am Start in ein Bändchen umgetauscht, damit die Einlasskontrolle an den einzelnen Stationen schnell geht.
Das bunte Bändchen am Handgelenk berechtigt zum Besuch aller Kulturereignisse entlang der ausgeschilderten Strecke.
Viel Spaß bei der KulTOURrund um Ludwigsfelde wünscht
Das Team vom Kulturforum
7 ORTE
7 KONZERTE


DIE STATIONEN:
Start Ludwigsfelde: Tino Flörke (Songs und Poesie)
Nudow: Piano Schulze Boogieband (Boogie Woggie, Blues)
Fahlhost: Duo „Inuso“ (Pop, Singer Songwriter, Folk)
Gröben: Kama Orchestra (Funk, Weltmusik)
Schiaß: Singer- Songwriterin Amelie Schubert
Jütchendorf: Ensemble der Musikschule Ludwigsfelde
Siethen: Swingbop‘ers (Swing, Gypsy, New-Orleans).
Ludwigsfelde
Nudow
1 >> Tino Flörke
...ist Liedermacher, Poet und im eigentlichen Leben auch Musikschuldirektor. Er wird Antworten geben auf die Fragen, warum es gut ist, ein funktionstüchtiges Fahrrad zu haben, warum nicht alles, was rund ist, auch rundläuft oder warum „Schwester Ute“ eine gute Emfpehlung für alle Mitfahrenden ist.
Fahlhorst


2 >> Piano Schulze Boogieband
„Unter günstigen Bedingungen wird Whiskey mit dem Alter immer besser“, schreibt die Band, die seit 1982 existiert, über sich selbst. Piano Schulze – der Bandgründer und Namensgeber hat seine Wurzeln im Jazz. Die Band spielt eine beeindruckende Mixtur aus Boogie Woogie, Ragtime und funky mit einem tiefen Bluesfeeling.




Zwischen 10:00
und 12:30 Uhr
Nudow Bürgerhaus
Zwischen 11:30
und 13:30 Uhr
Fahlhorst, Sportplatz
Zwischen 09:00
und 11:00 Uhr
Eingang vom
Stadt-Aktiv-Park
Potsdamer Straße


3 >> INUSO
Die beiden Musiker aus Brandenburg an der Havel schreiben Songs in ihrer eigenen Sprache und haben inzwischen bereits vier Alben produziert. Mit ihrem Mix aus Acoustic Pop, Singer Songwriter und deutschem Folk präsentieren die Multi-Instrumentalisten eigenwillige Kreationen, die zum
Zuhören, Nachdenken, Träumen
und vielleicht auch zum
Mitsingen einladen.



Gröben
KAMA Orchestra
...ist eine bunt gemischte
Truppe von Musiker*innen,
die sich in Potsdam zusam-
mengefunden haben, um beim
gemeinsamen Spielen Spaß zu haben. Die sowohl in Alter als auch Herkunft sehr heterogen zusammengewürfelte Truppe spielt groovende Klänge im funky style, getrieben von den heißen Rhythmen einer stark besetzten Bläsersektion.

Jütchendorf
Ensemble der Musik- und Kunstschule
Für die Bläserformationen der Musikschulen war die lange Corona-Pause besonders hart: Fast zwei Jahre keine Proben. Nun ist alles wieder möglich, auch Konzerte. Wir haben die jungen Musiker nach Jütchendorf eingeladen, vielleicht bringen sie auch Verstärkung anderer Instrumente mit.


Amelie Schubert
Die begeisterte Musikerin aus Ludwigsfelde spielt mehrere Instrumente und schreibt auch eigene Songs. Schon beim ersten Ludwigsfelder Fahrradkonzertes begeisterte die talentierte 19-Jährige mit ihrem Repertoire aus Popsongs, Country und Singer-Songwriter-Titeln.
Schiaß
Zwischen 12:30
und 14:30 Uhr
Gröben, Kirchplatz
Zwischen 15:00
und 17:00 Uhr
Jütchendorf, Feuerwehrhaus

Zwischen 14:00
und 16:00 Uhr
Schiaß, Dorfanger


Zwischen 16:30
und 19:00 Uhr
Kornlandhof der
Fa. Du Chesne, Ludwigsfelder
Chaussee 1

Swingbop’ers
Swing, Jazz, New Orleans, Dixieland, Bossa, Gypsy Swing – das ganze Paket und die volle Ladung, das bieten die Swingbop’ers bei ihren Konzerten. Ein Teil der Band hat französische Wurzeln, gefunden haben sich die Vollblut-Musiker in Berlin und haben dort seit vielen Jahren die Swing-Szene wesentlich geprägt.


Siethen
Die Veranstaltung endet in Siethen, der Heimweg von hier aus muss individuell vorgenommen werden.
Familien-Kinder-Route
HINWEIS
Auf allen Wegen des Fahrradkonzertes gilt die StVO. Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.
Die Route ist an wichtigen Abzweigen und Kreuzungen ausgeschildert.
TICKETS:
Erwachsene: VVK 17 Euro, Tageskasse 20 Euro
Jugend (12-18): VVK 10 Euro, Tageskasse 12 Euro
Familien (2 Erwachsene + bis 2 Kinder) VVK 37 Euro, Tageskasse 40 Euro
Familien-Kinder-Route: (2 Erwachsene + bis 2 Kinder) :
VVK 20 Euro, Tageskasse 25 Euro
VORVERKAUFSSTELLEN:
Brunnen Buchhandlung
Potsdamer Str. 76, Ludwigsfelde
Werbewerk | Fotoatelier K. Schmiedel
Agentur Ansichtssache
Nuthedamm 3, Ludwigsfelde
Klubhaus Ticketkasse
(dienstags zwischen 10.00 - 14-00 Uhr
und freitags zwischen 14.00 - 18.00 Uhr)
PANNENSERVICE für unterwegs
Mobile Fahrradwerkstatt des SOLBRA e. V.
Tel.: 03378 – 18 98 59
FÖRDERUNG & KOOPERATIONEN
Das Fahrradkonzert ist eine Veranstaltung des Kulturforums Ludwigsfelde e. V.
unterstützt von der Stadt Ludwigsfelde im Rahmen des Lu-Festivals 2022, den Ortsteilen Schiaß, Jütchendorf, Gröben und Siethen, der Gemeinde Nuthetal mit den Ortsteilen Nudow und Fahlhorst, der Firma Du Chesne, dem Ludwigsfelder Frauenstammtisch, SOLBRA e. V., Gewerbeverein Ludwigsfelde
Die Tour wird in den verschiedenen Orten von vielen Initiativen und Vereinen unterstützt:
Ludwigsfelder Kieze e. V.
SOLBRA e.V.
Ludwigsfelder Frauenstammtisch e.V.
Familinebüdnis Ludwigsfelde




START
15.00 Uhr
Bus-End-Haltestelle
Ludwigsdorf

Tino Flörke
Der aus vielen Jahren musikalischer Früherziehung bekannte Musiklehrer und Musiker, Tino Flörke, wird am Start für die Kinder-Tour Vertrauen aufbauen, dass es alle schaffen können, die Route zu bewältigen und mit seinen fröhlichen Liedern für die perfekte gute Laune sorgen, um lächelnd und hochmotiviert in die Pedale zu treten.


16.00 Uhr
Forsthaus Siethen am Siethener See
Zauberer ADI
Taucht ein in die wunderbare Welt der Zauberei. ADI entführt euch nach eurer Anreise mit dem Fahrrad nun auf eine Reise voller Magie und Illusion, bei der gestaunt und gelacht werden kann.
Ich und Herr Meyer
So heißt die Band, die zum Abschlusskonzert in Siethen aufspielt. Bekannt aus Radio Teddy und KIKA TV, wo sie bei der Karaoke-Mitmach-Show mehrfach eingeladen waren, dürften viele ihre fröhlichen Kinderlieder "VIVA WASSER" oder "Vladimir die Fledermaus" bereits kennen und mitsingen.


17.00 Uhr
Spargelhof Siethen
