Beim Fahrradkonzert radeln wir, weil es gemeinsam einfach mehr Spaß macht. Außerdem werden die Teilnehmenden an jeder der insgesamt sechs Stationen mit künstlerischen und kulinarischen Überraschungen belohnt – es erwartet Sie ein buntes Programm voller guter Kultur.
​
Im Zeitfenster zwischen 9:00 und 11:00 Uhr wird die Reise angetreten. Das Zeitfenster wird an den einzelnen Stationen beibehalten, d. h. die kulturellen Darbietungen werden jeweils mit Pausen mehrfach wiederholt.
Wer in den Genuss der vielfältigen kulturellen Schmankerl kommen will, muss ein Ticket erwerben. Das Ticket aus dem Vorverkauf wird am Start in ein Bändchen umgetauscht, damit die Einlasskontrolle an den einzelnen Stationen schnell geht.
Das bunte Bändchen am Handgelenk berechtigt zum Besuch aller Kulturereignisse entlang der ausgeschilderten Strecke.
Für Familien mit Kindern gibt es eine " Tour der kurzen Beine" nach Gröben.
​
Viel Spaß bei der KulTOURrund um Ludwigsfelde wünscht
Das Team vom Kulturforum
​
6 KONZERTE
AN 6 ORTEN


DIE STATIONEN:
Start Ludwigsfelde - Ludwig-Arkaden vor „Clever fit“:
Musiker der Musik- und Kunstschule Ludwigsfelde
​
Siethen - Seesportclub: „Théâtre Au fil des nuages“
aus Wusterwitz deutsch-französische Lieder-und Theaterimpressionen
​
Jütchendorf - Am Feuerwehrhäuschen:
„unnivitho“ – Liebeslieder für das Fahrrad
​
Mietgendorf - Festplatz: Auftaktveranstaltung „Stadtradeln“
ab 12 Uhr Grußworte der Bürgermeister
ab 13:00 Uhr „InnCider“ – Evergreens der 70er, 80er, 90er…
​
Kleinbeuthen - Zur Ulme: „Swing Check Band“ aus Potsdam
​
Gröben - In der Kirche:
Act Attack Songs und ihre Geschichten
START
Ludwigsfelde
Siethen
1 >> Musik- und Kunstschule der Stadt Ludwigsfelde
Im letzten Jahr begeisterte das Akkordeonorchester der Musikschule die Mitradelnden in Jütchendorf. In diesem Jahr haben wir den Auftrittsort nahe an das Schulgebäude gelegt, damit die Transportwege für die Instrumente kürzer sind. Auf jeden Fall werden wir mit einem neuen Repertoire überrascht.
Jütchendorf


2 >> Théâtre au fil des nuages
ist ein deutsch-französisches Kunst- und Kulturprojekt mit Sitz in einer alten Fleischerei in Kirchmöser. Die Künstler haben 2015 eine Theater-Fahrrad-Tournee von Berlin nach Paris unternommen und werden musikalisch theatralisch von dieser Reise erzählen.



Zwischen 10:30
und 12:30 Uhr
Seesportclub
Zwischen 11:30
und 13:30 Uhr
Am Feuerwehr-
häuschen
Zwischen 09:00
und 11:00 Uhr
Ludwig-Arkaden
vor „clever fit“

3 >> UNNIVITHO
das sind Olli, Thomas, Torsten und Viola aus Berlin. Ihr Programm „Liebeslieder für das Fahrrad“ begeistert wegen der Spielfreude der Musiker, aber vor allem wegen Vielfalt der musikalischen Schätze, die sie ausgegraben und für dieses Programm zusammengestellt haben. Ein sehr passendes Repertoire und eine Botschaft an die Zuhörer: Fahrradfahren macht Spaß und spricht als eine ökologische Mobilitätsalternative das Lebensgefühl der Zukunft an!


Gröben



Mietgendorf
Zwischen 12:30
und 14:30 Uhr
Festplatz
Auftaktveranstaltung der Aktion Stadt-Radeln mit den beteiligten Kommunen Blankenfelde-Mahlow, Großbeeren, Luckenwalde, Ludwigsfelde, Rangsdorf und Trebbin)
Ab 12:00 Uhr Ansprache der mitradelnden Bürgermeister
​

6 >> Act Attack
Fünf talentierte, junge Frauen der Theatergruppe „Act Attack“ präsentieren deutsche Songs und die dazu passenden Geschichten als szenische Lesung in der Gröbener Kirche. Was will die junge Frau mit dem Vorschlaghammer? Kann man sich mit Alexa streiten? Und was passiert, wenn der Tod an der Tür klingelt? Lassen Sie sich überraschen.


Ab 12:30 Uhr Livemusik mit der Band "InnCider"
Die junge Partyband aus dem südlichen Berliner Speckgürtel hat für jedes Ohr etwas im musikalischen Gepäck: Evergreens der 70er, Dance-Hits der 80er, Klassiker der 90er und Hits aus den Charts des neuen Jahrtausends.
Zwischen 16:30
und 19:00 Uhr
In der Kirche

Die Veranstaltung endet in Gröben, der Heimweg von hier aus muss individuell vorgenommen werden.
KLEINBEUTHEN
Zwischen 14:00
und 16:00 Uhr
Zur Ulme
5 >> Swing Shack Band
Swing ist wieder ganz groß da und darf bei keiner Party fehlen, ja ganze Parties werden mit Swingtanz ausgefüllt. Die drei Potsdamer Musiker spielen ihn mit Kontrabass, Gitarre, Snare und Gesang ganz virtuos – auch auf der grünen Wiese. In ihrem Programm präsentieren sie ihre Lieblingsstücke des Swing und Jazz der letzten 100 Jahre.




Familien-
Kinder-Route



START
14:00 bis 15:00 Uhr
Kita Schwalbennest, Rousseauaullee 2
Ludwigsdorf

TINO FLÖRKE
Der aus vielen Jahren musikalischer Früherziehung bekannte Musiklehrer und Musiker, Tino Flörke, wird am Start für die Kinder-Tour Vertrauen aufbauen, dass es alle schaffen können, die Route zu bewältigen und mit seinen fröhlichen Liedern für die perfekte gute Laune sorgen, um lächelnd und hochmotiviert in die Pedale zu treten.


​
15:00 bis 16:00Uhr
Zwischenstopp
Hinter der Brücke
Ahrensdorf nach Gröben
CLOWNS UND FAHRRÄDER
Die Clowns, die hinter der Brücke auf dem Weg von Ahrensdorf nach Gröben auf euch warten, wollen euch zeigen, was man beim Fahrradfahren alles falsch und wie man es richtig machen kann. Vielleicht wollen sie aber auch nur Spaß machen.
DER BUNTE HUND
So heißt die kleine Band, die zum
Abschlusskonzert in Gröben aufspielt. Klassiker der Kindermusik werden neu interpretiert und kinderleicht verspielt, von gruselig bis schnell, von wuselig bis grell, mit Sahne und Kakao, wau wau…


​
16:00 bis 17:30 Uhr
Gröben Kirchhof
HINWEIS
Auf allen Wegen des Fahrradkonzertes gilt die StVO. Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.
Die Route ist an wichtigen Abzweigen und Kreuzungen ausgeschildert.
VORVERKAUFSSTELLEN:
Brunnen Buchhandlung
Potsdamer Str. 76, Ludwigsfelde
​
Werbewerk | Agentur Ansichtssache
Nuthedamm 3, Ludwigsfelde
​
oder in unserem
ONLINE-TICKET-SHOP:
​
​
​
​
PANNENSERVICE für unterwegs
Mobile Fahrradwerkstatt des SOLBRA e. V.
Tel.: 03378 – 18 98 59

FÖRDERUNG & KOOPERATIONEN
Das Fahrradkonzert ist eine Veranstaltung des Kulturforums Ludwigsfelde e. V.
unterstützt von den Ortsteilen Siethen, Jütchendorf, Mietgendorf/Schiaß und Gröben, dem Ludwigsfelder Frauenstammtisch, SOLBRA e. V.,
Ludwigsfelder Kieze e. V.
​
Kooperationspartner ist die Stadt Ludwigsfelde und das Projekt "Stadtradeln" des Landkreises Teltow-Fläming

