top of page
Picknick_2019_IA_02.jpg
PDG.png
PDG.png

LatinMotion

 im Zirkuszelt

Genießen auf der Picknick-Decke oder selbst aktiv werden

Über 2.000 Gäste beim diesjährigen Picknick der Kulturen in Genshagen

Perfektes Picknickwetter, ein abwechslungsreiches Programm auf der großen Wiese vor der Alten Brennerei und viele Mitmach-Gelegenheiten, das war das Picknick der Kulturen am Wochenende in Genshagen. 

 

Rund 2.000 Besucher:innen, vor allem viele Familien waren auf den Gutshof Genshagen gekommen und freuten sich über die vielfältigen Angebote insbesondere für Kinder und Jugendliche. Genauso hatten sich die Veranstalter vom Ludwigsfelder Verein Kulturforum eV. das auch erhofft. Unterstützung erhielten sie dabei von Vereinen und Gewerbetreibenden aus Ludwigsfelde und der Region. So zeigten die jüngsten Tänzerinnen der Tanzschule Dance&More ihr Können, der Kinderzirkus Morgenstern aus Werder lud zum Selbst-Ausprobieren ein, die Cheerleader Sib Lynx aus Großbeeren begeisterten mit artistischen Vorführungen und die Dennewitzer Flämingtrachten-Gruppe sowie der Gemischte Chor aus Ahrensdorf bereicherten gemeinsam mit ukrainischen Musker:innen das Bühnenprogramm. 

IMG_8157.JPG
Bildschirmfoto 2020-06-11 um 08.13.17.png
3693197 2.jpg

Rückblick:

Picknick am 09. & 10.09. 2022

Wir feiern die Vielfalt. Das Picknick der Kulturen ist ein fröhliches Fest der Begegnung von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen. Einmal im Jahr treffen sich auf dem Gelände des Alten Gutshofes Genshagen Bewohner*innen der Region, Zugewanderte und interessierte Gäste aus dem Umland. 

Angeboten werden vielfältige kulturelle und kulinarische Köstlichkeiten. Schwerpunkt und Herzensangelegenheit: Jede und jeder kann mitmachen. Die Gäste werden direkt in das Geschehen integriert, können sich in Aktivitäten einbringen und selber mitgestalten.

Picknick21_Variete_16.jpg

Ziemliches Gewusel herrschte auch an den einzelnen Ständen, so an der Buggy-Bahn vom „Netzwerk Gesunde Kinder“, beim Kreativ- und Tattoo-Stand der Ludwigsfelder „Initiative Familie“, an Tinos Denk-Bar, am orientalischen Gewürzstand mit Sheri aus Pakistan, beim Basteln und Kinderschminken der DRK-Jugend und am Glücksrad des Lernstudios der Volkshochschule.

„Einiges haben wir in diesem Jahr zum ersten Mal bei uns ausprobiert, beispielsweise das Straßenfußballturnier und den Graffitti-Workshop für Kinder. Sowohl die Teamer vom DRK-Jugendzentrum und vom Verein Sportfreunde Lunited als auch Jugendkoordinatorin Marion Krawielicki waren so begeistert über die Resonanz, das wir das gerne auch im kommenden Jahr wiederholen wollen“, meinte die Vorsitzende des Kulturforums e.V., Marina Khan. „Wir freuen uns auch, dass der Genshagener Verein „Kulturbrennerei“ das Picknick aktiv unterstützt und seine Räume zur Verfügung gestellt hat. In der wunderbaren Atmoshäre der Bücherstube konnten deshalb erstmals auch drei Autor:innen auch ihren Werken lesen: Maren Ruden, Tino Flörke und Paula Opitz. Als kleine Rückbesinnung an das Brückenfest, das unser Verein viele Jahre veranstaltet hat, traten in Genshagen wieder Künstler:innen und Bands mit interkulturellem Background auf, wie Sol Okarina aus Venezuela und „Plant based“ mit Reggae, Hip-hop und Soul“.

Wir freuen uns auf das

Picknick 2023

Bildschirmfoto 2020-06-11 um 08.12.08.png
15971.jpg

Rückblick

2021 

Als ideal für so ein großes Picknick hat sich inzwischen schon mehrfach der Gutshof Genshagen zwischen der Alten Brennerei und dem Schloss Genshagen erwiesen. „Wir sind froh, dass Unternehmer Heinz Sostag uns dieses Event hier mit allen technischen und räumlichen Gegebenheit ermöglicht“, meint die Produktionsleiterin des Picknick Katrin Werlich. „Auch der Ludwigsfelder Sozialverein SOLBRA e.V. sowie der Ortsbeirat und die Dorfgemeinschaft Genshagen sind in jedem Jahr aktiv dabei. Ohne sie wäre das alles nicht machbar. Zum ersten Mal hat uns auch die Jugendfeuerwehr Genshagen unterstützt, so finden wir in diesem Ludwigsfelder Ortsteil und in der Stadt immer mehr Unterstützer“.

 

 01. - 03.09.2023

sponsoren.jpg
bottom of page